Studientyp: Medizinische/biologische Studie (experimentelle Studie)

Electrostimulation of macrophage NADPH oxidase by modulated high-frequency electromagnetic fields med./bio.

[Elektrostimulation der Makrophagen-NADPH-Oxidase durch modulierte hochfrequente elektromagnetische Felder]

Veröffentlicht in: Bioelectrochem Bioenerg 1995; 38 (2): 415-418

Ziel der Studie (lt. Autor)

Es sollte eine mögliche Aktivierung der NADPH-Oxidase der Makrophagen durch Elektrostimulation untersucht werden.

Endpunkt

Exposition/Befeldung (teilweise nur auf Englisch)

Exposition Parameter
Exposition 1: 150 MHz
Modulationsart: AM
Expositionsdauer: bis zu 60 min

Exposition 1

Hauptcharakteristika
Frequenz 150 MHz
Typ
Expositionsdauer bis zu 60 min
Modulation
Modulationsart AM
Modulationsfrequenz 15–99 Hz
Expositionsaufbau
Expositionsquelle
  • special designed coil, 17cm diameter; 15cm high
Aufbau sample in a flask (20 mm diameter) was placed in the center of the coil
Zusatzinfo Control sample was placed outside the coil.
Parameter
Messgröße Wert Typ Methode Masse Bemerkungen
magnetische Flussdichte 32,2 nT - - - 2.05 mW

Exponiertes System:

Methoden Endpunkt/Messparameter/Methodik

Untersuchtes System:
Untersuchungszeitpunkt:
  • nach der Befeldung

Hauptergebnis der Studie (lt. Autor)

Die NADPH-Oxidase konnte durch Elektrostimulation aktiviert werden. Diese Aktivierung war nicht-linear zeitabhängig. Dies lässt darauf schliessen, dass eine verlängerte Befeldung zu einer Inhibierung des Enzyms führte (d.h. die Aktivierbarkeit nahm mit der Länge der Befeldung ab) Ca2+ im Medium fördert den Prozess der Enzym-Aktivierung.

Studienmerkmale:

Studie gefördert durch