Studientyp: Medizinische/biologische Studie (experimentelle Studie)

The effect of electromagnetic fields emitted by mobile phones on human sleep med./bio.

[Die Wirkung elektromagnetischer Felder, emittiert von Mobiltelefonen, auf den menschlichen Schlaf]

Veröffentlicht in: NeuroReport 2005; 16 (17): 1973-1976

Ziel der Studie (lt. Autor)

Es sollten die Wirkungen eines hochfrequenten Handy-Feldes auf Muster des menschlichen Schlafs untersucht werden.

Hintergrund/weitere Details

Um Expositions-Bedingungen und Schlaf-Gewohnheiten des realen Lebens zu simulieren, wurden die Testpersonen bei der vorliegenden Untersuchung vor einem vollständigen Nacht-Schlaf-Abschnitt einem gepulsten hochfrequenten elektromagnetischen Feld ausgesetzt, das durch ein Handy ausgesendet wurde (mit kontinuierlicher Übertragung und konstanter Leistungsabgabe).
Zusätzlich versuchten die Autoren, frühere Studien zu wiederholen (siehe Publikation 9345 und Publikation 9849) und die Hypothese zu testen, dass die 11.5-12.25, 12.25-13.5 und 13.5-14 Hz-Frequenzbänder nach der elektromagnetischen Feld-Exposition erhöht sind.

Endpunkt

Exposition/Befeldung (teilweise nur auf Englisch)

Exposition Parameter
Exposition 1: 894,6 MHz
Modulationsart: gepulst
Expositionsdauer: kontinuierlich für 30 min
  • SAR: 0,11 W/kg Mittelwert über Masse (10 g) (Spitzenwert 0,29 W/kg)

Exposition 1

Hauptcharakteristika
Frequenz 894,6 MHz
Typ
Expositionsdauer kontinuierlich für 30 min
Modulation
Modulationsart gepulst
Pulsbreite 576 µs
Tastgrad 12,5 %
Folgefrequenz 217 Hz
Zusatzinfo

The 26th frame was not idle.

Expositionsaufbau
Expositionsquelle
Aufbau Participants sat comfortably in chairs with a mobile phone mounted in a cradle on the right side of the head in a normal use position with the antenna situated over the right temporal region. The GSM digital mobile phone was set to continuously transmit at constant power, using a link to a laptop computer.
Zusatzinfo The audio circuits of the phone were disconnected and padding was placed between the handset and its cover to prevent acoustic or thermal cues. Additionally, a white noise signal was used in the background in order to mask any residual sound from the handset's operation. Participants attended two sessions one week apart and were subject to randomized EMF or sham exposure using a double-blind crossover design.
Parameter
Messgröße Wert Typ Methode Masse Bemerkungen
SAR 0,11 W/kg Mittelwert über Masse gemessen 10 g Spitzenwert 0,29 W/kg

Exponiertes System:

Methoden Endpunkt/Messparameter/Methodik

Untersuchtes System:
Untersuchtes Organsystem:
Untersuchungszeitpunkt:
  • nach der Befeldung

Hauptergebnis der Studie (lt. Autor)

Die Ergebnisse deckten eine Verminderung in der Latenzzeit des REM-Schlafs und eine erhöhte spektrale Leistung im 11.5-12.25 Hz-Frequenzband-Bereich des EEGs während des ersten Teils des Schlafs nach der Exposition auf. Die Ergebnisse sind ein Nachweis, dass die Handy-Exposition vor dem Schlaf den REM-Schlaf fördern und das Schlaf-EEG in der ersten Nicht-REM-Schlaf-Phase modifizieren könnte.
Es können keine Schlussfolgerungen in Hinblick auf nachteilige Folgen für die Gesundheit gezogen werden, da die Mechanismen dieser Wirkungen noch unbekannt sind.

Studienmerkmale:

Studie gefördert durch

Replikationsstudien

Themenverwandte Artikel