Studientyp: Medizinische/biologische Studie (experimentelle Studie)

Non-thermal heat-shock response to microwaves (RETRACTED) zurückgezogen

[Nichtthermische Hitzeschock-Reaktion auf Mikrowellen (ZURÜCKGEZOGEN)]

Veröffentlicht in: Nature 2000; 405 (6785): 417-418

Ziel der Studie (lt. Redakteur)

Es sollten die Wirkungen einer anhaltenden Exposition von Mikrowellen-Feldern geringer Intensität auf die Hitzeschock-Protein (HSP)-Reaktionen in transgenen Caenorhabditis elegans untersucht werden.

Endpunkt

Exposition/Befeldung (teilweise nur auf Englisch)

Exposition Parameter
Exposition 1: 750 MHz
Modulationsart: CW
Expositionsdauer: kontinuierlich für 18 h

Exposition 1

Hauptcharakteristika
Frequenz 750 MHz
Typ
Charakteristik
  • gerichtetes Feld
Expositionsdauer kontinuierlich für 18 h
Modulation
Modulationsart CW
Expositionsaufbau
Expositionsquelle
Kammer Incubator temperatures of 24.0, 24.5, 25.0 and 25.5 °C were tested using 12 replicates for each condition. Controls (6 replicates) were also run at 22, 26, 27 and 28 °C.
Zusatzinfo Temperature control worm cultures were shielded with aluminium foil and placed in the same incubator. Baseline controls were maintained at 15°C.
Parameter
Messgröße Wert Typ Methode Masse Bemerkungen
Leistung 0,5 W - - - -
elektrische Feldstärke 45 V/m - - - in der Mitte der TEM-Zelle
SAR 0,001 W/kg - berechnet - -

Referenzartikel

Exponiertes System:

Methoden Endpunkt/Messparameter/Methodik

Untersuchtes System:

Hauptergebnis der Studie (lt. Autor)

Es wird gezeigt, dass eine anhaltende Exposition bei Mikrowellen-Feldern geringer Intensität Hitzeschock-Protein-Reaktionen hervorrufen kann. Bei den exponierten Kulturen ist die Expression vergleichbar mit denen der Kontrollen bei 24°C, aber dann steigt sie steil an.
Es wird vorgeschlagen, dass die Induktion von Hitzeschock-Proteinen, wie sie hier beschrieben wird, mit athermischen Mechanismen verbunden sein könnte. Diese könnten durch Mikrowellen verursachte Brüche schwacher Bindungen umfassen, die die aktiv gefaltete Form der Proteine aufrechterhalten, die erhöhte Produktion reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) oder die Beeinflussung von Zell-Signalwegen, die die HSP-Induktion beeinflussen.

Studienmerkmale:

Studie gefördert durch

Replikationsstudien

Kommentare zu diesem Artikel